Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite und Ihre Nutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern. Mit dem Akzeptieren von Cookies unterstützen Sie uns z.B. dabei, unsere Webseite auf Mobilgeräten besser nutzbar oder häufig gesuchte Informationen schneller auffindbar zu machen.
Aktuelles aus Brauerei und Braugasthof

Bauabschnitte Kreuzung
Auch wenn die Baustelle weit vom Gasthof entfernt ist, so beeinträchtigt diese doch die Anfahrt. Beachten Sie dazu die neben stehenden jeweils aktuellen Informationen.

Bauabschnitt 3

Wer hat Kerwa – Wir hatten Kerwa.
Wie jedes Jahr fand am dritten September Wochenende unsere Kerwa statt. „Das erste Mal seit 1990 fanden sich zum Ausgraben über 20 Burschn und Madla zusammen!“ – So der Wirt.
Am Kerwas Samstag begann der Tag mit Frühschoppen, danach zum Baum aufstellen und dann das legendäre Rumspieln. Mit bester Stimmung gings dann ins Wirtshaus „Rothenbach“ und der Abend fand bei bester Live-Musik kein Ende. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Ronny & Falk.
Nach langjähriger Abwesenheit entschieden sich die Kerwasleut dazu, mal wieder ein BIERFASSROLLEN zu organisieren. Bei bestem Spätsommerwetter wurde in der Brauereieinfahrt ein kleines Stadion aufgebaut und es hies mal wieder: „Linke Bochseidn gegen Rechte Bochseidn!“
Mit spannenden Zweikämpfen, bester Unterhaltung und vielen Zuschauern war mal wieder richtig was geboten.
Platz 1: Sandra Herzer & Johannes Krug (Rechte Bochseidn)
Platz 2: Ann-Christin Jüngling & Nico Stenglein (Linke Bochseidn)
Platz 3: Lena Albert & Markus Herzer (Rechte Bochseidn)
Für ein Jahr ist also offiziell die Rechte Bochseidn die Bessere !

Neues Design der Biere
… Diese technische Veränderung, bringt auch eine Werbe-technische Veränderung mit sich …
Ein neues Design-Layout für unsere Biere:
Klar farblich unterscheidbar, schlichter und zugleich mehr Details. Auf der Rückseite finden sich detaillierte Infos zu unseren Bierspezialitäten, Speiseempfehlungen und sogar eine bierspezifische, optimale Trinktemperatur.
Für alle, die es genau wissen wollen!

Neue Etikettiermaschine & was die Zukunft bringt …
Ein großer Baustein unserer Flaschen-Abfüllanlage wurde in den letzten 3 Wochen erneuert.
Eine Krones Vinetta – Etikettiermaschine ist neuer Bestandteil unserer Anlage. Aber nicht nur die eigentliche Maschine wurde ersetzt, sondern viele Sensoren und hochauflösende Kameras wurden in Betrieb genommen. In Zukunft sollten keine leeren Flaschen, keine falsch etikettierten Flaschen oder unverschlossenen Flaschen mehr vorkommen. Ein großer Schritt, um noch bessere Qualität „zu liefern“ – wortwörtlich!
Aber nicht nur die Prozess-Technische Seite wird mit dieser Maschine verbessert. Weniger Leim, kleinere Etiketten (weniger Papier) und ein geringerer Strom- & Druckluftverbrauch entlasten die Umwelt.
Diese technische Veränderung, bringt auch eine Werbe-technische Veränderung mit sich …
dazu aber später mehr.

Annus 19 – Unser erstes Jahrgangsbier
Limitiert auf 1001 Flasche:
Unser süffiger „Bock Dunkel“ verbrachte ganze 6 Monate in Holzfässern, um die Geschmacksaromen, der zuvor darin gelagerten Bourbon-Whiskeys, anzunehmen.
Ein Hauch Bourbon und ein süßliches Vanillearoma werden von einer Nuance „Torfgeschmack“ begleitet.
Ungespundet und unfiltriert – Natürlicher gehts nicht !

Meddes
Ein Youtuber der mit seinen kreativen Videos perfekt zu unserer Gluggerla Marke passt.
Von Straßen-Vlogs, Renn-Berichten bis hin zu Pitbike Videos, baute sich Meddes eine Community auf, die einzigartig in Deutschland ist. Seit der ersten Stunde dabei, lädt er wöchentlich Videos hoch und ist an jedem Wochenende bei einem anderen Event anzutreffen. Und wenn nicht, zieht er wahrscheinlich seine Runden durch die Fränkische.

Prämierter Betrieb 2018
Für uns völliges Neuland, nahmen wir entschlossen an dem Wettbewerb teil. Eingereicht wurden die Sorten Zwickel, Seidla Hell, Hefeweizen, Festbier und Dunkler Bock.
Alle 5 Sorten wurden mit der „GOLD-Medaille“ prämiert und gelten als ausgezeichnet.
Zusätzlich wurde der Betrieb „Aufsesser Brauerei“ ausgezeichnet und landete auf einem starken 12ten Platz.
Jetzt wissen wir, woran wir in Zukunft arbeiten müssen, um unsere Biere noch besser zu machen!

BR Radltour 2019 – Wir waren dabei !
Perfektes Radlwetter auf der zweiten Etappe. Nach 73 Kilometern erreichte der Radlwurm die Stadt Hollfeld im Landkreis Bayreuth, wo am Abend das BAYERN 3-Konzert von Namika stattfand. 12.000 Zuschauer waren mit dabei.
Unser Junior Chef ergriff die Möglichkeit und radelte selbst in Erster Reihe mit. So konnte er sich ein perfektes Bild dieser gelungen Veranstaltung machen.
Anschließend durften wir unsere Biere in der ProBier Bar präsentieren und sie erfreuten sich großer Beliebtheit – das Zwickl war der Renner !
Die Feuerwehr Tiefenlesau übernahm als Verein unseren Hauptausschank und das Feedback war durchweg positiv.
Eine perfekte Veranstaltung – finden WIR.

BR Radltour 2019 – Wir waren dabei !
Perfektes Radlwetter auf der zweiten Etappe. Nach 73 Kilometern erreichte der Radlwurm die Stadt Hollfeld im Landkreis Bayreuth, wo am Abend das BAYERN 3-Konzert von Namika stattfand. 12.000 Zuschauer waren mit dabei.
Unser Junior Chef ergriff die Möglichkeit und radelte selbst in Erster Reihe mit. So konnte er sich ein perfektes Bild dieser gelungen Veranstaltung machen.
Anschließend durften wir unsere Biere in der ProBier Bar präsentieren und sie erfreuten sich großer Beliebtheit – das Zwickl war der Renner !
Die Feuerwehr Tiefenlesau übernahm als Verein unseren Hauptausschank und das Feedback war durchweg positiv.
Eine perfekte Veranstaltung – finden WIR.

Gluggerla LKW
Unser Fuhrpark bekommt Verstärkung.
Erstmalig im Gluggerla Design – modern und anders.

7th Generation – Frischer Wind
Seit April 2018 befindet sich nun auch die 7te Generation in der Brauerei.
Nach erfolgreicher Ausbildung im Brauhaus Riegele in Augsburg, schloss Chris nun auch sein Studium in Weihenstephan Freising – dem Mekka der Bierbrauer – ab.
Ohne große Umwege geht es vorübergehend in die Familienbrauerei in Aufseß. Mit vielen Ideen im Bereich Marketing und Vertrieb, gibt es einige neue Projekte, die es umzusetzen gilt.
Vater & Sohn – Duo, die ältere Generation offen für Neues, die junge Generation bereit Erfahrung zu sammeln.
Eine gute Voraussetzung für erfolgreiche Zusammenarbeit.

25 jähriges Betriebsjubiläum
